On the provenience and meaning of the concept “exponent” in Kant’s Critique of pure reason
Resumen
Palabras clave
Referencias
CODATO, L. N. (2003), Forma lógica na Crítica da razão pura, Tese de doutoramento no Departamento de Filosofia da Universidade de São Paulo.
_____________. (2004), Extensão e forma lógica na Crítica da razão pura. In.: Revista Discurso [USP], n.34, 2004, pp.145-202
EULER, L. (1911 [1 1770]), Vollständiger Anleitung zur Algebra. In.: Leonhardi Euleri Opera Omnia. Leipzig u. Berlin: B. G. Teubner.
KANT, I. (1998), Kritik der reinen Vernunft. Hamburg: Felix Meiner.
________. (1924), Kant’s handschriftlicher Nachlaß (Logik). In.: Kants gesammelte Schriften. Hg. von der Königlich Preuẞischen Akademie der Wissenschaften, Band XVI. Berlin: Walter de Gruyter.
________. (1926), Kant’s handschriftlicher Nachlaß (Metaphysik, erster Theil). In.: Kants gesammelte Schriften. Hg. von der Königlich Preuẞischen Akademie der Wissenschaften, Band XVII. Berlin: Walter de Gruyter.
KÄSTNER, G. (1786 [1 1758]) Anfangsgründe der Arithmetik, Geometrie, ebenen und sphärischen Trigonometrie, und Perspectiv. Der mathematischen Anfangsgründe 1ten Theils erste Abtheilung. Vierte vermehrte Auflage. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht.
KLÜGEL, G. S. (vol. 1, 1803; vol. 2 1805; vol. 4, 1823; vol. 5, 1831), Mathematisches Wörterbuch oder Erklärung der Begriffe, Lehrsätze, Aufgaben und Methoden in der Mathematik. Erste Abtheilung: Die reine Mathematik. Leipzig: Schwickert.
REICH, K. (2001), Die Vollständigkeit der Kantischen Urteilstafel. In.: Klaus Reich Gesammelte Schriften. Hamburg: Felix Meiner.
SCHULTHESS, P. (1981), Relation und Funktion: eine systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung zur theoretischen Philosophie Kants. Berlin: Walter de Gruyter.
DOI (HTML): https://doi.org/10.5281/zenodo.5775953
Enlaces refback
- No hay ningún enlace refback.

ISSN: 2386-7655
URL: http://con-textoskantianos.net